• Übersicht
  • FHF
  • FABS
  • PSPB

Frauenberatungsstelle Solingen

Unterstützen, stärken, begleiten

Logo FBS
Brühler Straße 59
42657 Solingen

Telefon 0212 - 5 54 70
Telefax 0212 - 58 62 91
info@frauenberatung-sg.de
  • Home
  • Hilfe/Beratung
  • Spenden
  • Gruppen
  • Veranstaltungen
  • Anfahrt
  • Online-Beratung
  • Anonyme Spurensicherung
  • Aktuelle Seite:  
  • Home

Willkommen auf den Seiten der Frauenberatungsstelle

Das Team der Beratungsstelle unterstützt alle Frauen¹ und Mädchen¹ ab 16 Jahren, besonders Frauen¹, die von Gewalt betroffen sind und waren. Wir möchten sie im geschützten Raum über ihre Rechte informieren und sie ermutigen, sich ihrer eigenen Fähigkeiten und Stärken bewusst zu werden, um eigenverantwortlich und selbstbestimmt ihr Leben gestalten zu können.

Die Beraterinnen verfügen über Zusatzqualifikationen, u.a. in Gestalttherapie, Systemischer Beratung/Therapie, Systemischer Supervision und Fachberatung Psychotraumatologie. 

 

¹gemeint sind alle Personen, die sich als weiblich definieren.

 

Angebote der Beratungsstelle:

  • Persönliche Beratung
  • Telefonberatung
  • Online-Beratung
  • Paarberatung für lesbische Frauen
  • Vermittlung zu anderen Institutionen und Einrichtungen
  • Fachlich geleitete Gruppen
  • Unterstützung beim Aufbau von Selbsthilfegruppen
  • Fortbildungen und Informationsveranstaltungen zur Gewaltprävention und frauenspezifischen Themen
  • Rechtssprechstunde
  • Beratung für Fachkräfte und Angehörige

 

Wir arbeiten politisch und konfessionell unabhängig. Wir setzen uns dafür ein, dass Gewalt weniger wird.  

 

"Du hast getan, was Du konntest. Als Du es besser konntest, hast Du es besser gemacht."
- Maya Angelou

 

 

Wir sind jetzt auch auf Instagram!

Angebot für ukrainische geflüchtete Frauen

Stellenausschreibung

Die Frauenberatungsstelle Solingensucht ab dem 01.05.2023 eine neue Kollegin in Teilzeit

Die Frauenberatungsstelle Solingen wird von dem Trägerverein „Frauen helfen Frauen Solingen“ (FHF) getragen. Der Verein ist ein von Mitarbeiterinnen geführtes Unternehmen, das 1979 von engagierten Frauen gegründet wurde, die sich im Sinne der damaligen Frauenbewegung für die Rechte von Frauen und insbesondere für deren Schutz vor Gewalt einsetzten.

 

Heute ist der Verein Träger der Frauenberatungsstelle (FBS), der FABS – Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendlichen der Psychosozialen Prozessbegleitung (PSPB).

 

Die Frauenberatungsstelle Solingen berät und unterstützt seit mehr als 35 Jahren alle Frauen und Mädchen ab dem 16. Lebensjahr in verschiedenen Lebens- und Krisensituationen. Die Schwerpunkte unserer Arbeit sind u.a. häusliche und sexualisierte Gewalt, Trennung und Scheidung, Beziehungskonflikte und sonstige Notlagen.

 

Ihre Tätigkeit umfasst:

  • Eine wöchentliche Arbeitszeit von aktuell 20 Wochenstunden mit perspektivischer Option auf Aufstockung
  • Den Schwerpunkt der psychosozialen Beratung im Einzel- und Gruppensetting
  • Teilnahme an Arbeitskreisen, Gremien, Veranstaltungen
  • Organisation und Durchführung von Veranstaltungen zu frauenrelevanten Themen
  • Vernetzungsarbeit und Öffentichkeitsarbeit
  • Anteilige Verwaltungsarbeit
  • Online Beratung
  • Vorstandsarbeit nach 1 Jahr Tätigkeit

 

Das erwarten wir von Ihnen:

  • Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit bzw. Sozialpädagogik (B.A., M.A., Dipl.) oder abgeschlossenes Studium der Psychologie (B.Sc., M.Sc., Dipl.) oder vergleichbarer Abschluss
  • Eine begonnene oder abgeschlossene berberische bzw. therapeutische Zusatzqualifikation
  • Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in der psychosozialen Beratung und gerne auch in der Gruppenarbeit
  • Die Bereitschaft eine ehrenamtliche Vorstandstätigkeit zu übernehmen
  • Die Bereitschaft gelegentlich auch in den Abendstunden und an den Wochenenden zu arbeiten
  • eine feministische Grundhaltung
  • Eine kollegiale Teamfrau
  • einen möglichst nahen Wohnsitz

 

Darauf können Sie sich freuen:

 

  • 20 Wochenstunden mit perspektivischer Option auf Aufstockung
  • Eine unbefristete Anstellung
  • Eine Vergütung in Anlehnung an den TV-L
  • Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
  • Regelmäßige Teamsupervision
  • Mitgestaltung der Arbeitszeiten und Arbeitsschwerpunkte, hier gibt es Raum für eigene Ideen und Interessen
  • Ein mitarbeiterinnengeführtes Unternehmen
  • Ein freundliches, diverses und gleichberechtigtes Team

 

Wenn Sie sich angesprochen fühlen und unsere neue Kollegin werden wollen, dann richten Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung schriftlich per Mail bis zum 28.02.2023 an:

 

Frauen helfen Frauen e.V. Solingen

Frauenberatungsstelle Solingen

z.Hd. Frau Nina Kloucek

Brühler Straße 59

42657 Solingen

 

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Die Teamfrauen der Frauenberatungsstelle Solingen

 

Medienkampagne #sayyestoyourself gegen sexualisierte Gewalt an Frauen und Mädchen

 

 

 

Link zum Video: 

https://www.youtube.com/watch?v=1iVTkSAQVZE

 

Mehr Infos unter:

Frauenberatungsstellen-nrw.de

 


 

Hier was Schönes für die Ohren 

von Poetry Slamerin Marina Dirks 

für die Frauenberatungsstelle :

 

https://vimeo.com/520770749

 

Comic Film - Frauenberatungsstelle Solingen

Gefördert von:

Unsere Arbeit wird gefördert und ermöglicht durch das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen und der Stadt Solingen.

 

 

 

Die Frauenberatungsstelle Solingen wird von dem Verein Frauen helfen Frauen e.V. Solingen (FHF) getragen. Sie ist dem Dachverband der autonomen Frauenberatungsstellen NRW und dem Bundesverband der Frauenbratungsstellen und Frauennotrufe in Deutschland (bff) angeschlossen.

Wie Sie uns erreichen

Unsere Beraterinnen können Sie zu den unten angegebenen Zeiten erreichen:

 

Offene Sprechstunde

Mittwochs 16:30 - 18:00 Uhr

 

Telefonische Sprechstunden

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag
10:00 - 12:00 Uhr

0212 - 5 5470

 

Persönliche Beratung

Rufen Sie uns gerne an, um Termine zu vereinbaren.

 

Online-Beratung

Für Beratungsanfragen nutzen Sie bitte die Seite der "Online-Beratung".

 

 

Ansonsten können Sie uns auch eine E-Mail schreiben an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

In Notfällen steht Ihnen das Bundesweite Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 24 Stunden zu Verfügung.

08000 116 016.

 

Fachberatung für ältere Frauen und pflegende Frauen

0212 - 2 31 27 75

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Übersicht
  • FHF
  • FABS
  • PSPB
Aktion: Stri(c)kt gegen Gewalt