Willkommen auf den Seiten der Frauenberatungsstelle
Das Team der Beratungsstelle unterstützt alle Frauen¹ und Mädchen¹ ab 16 Jahren, besonders Frauen¹, die von Gewalt betroffen sind und waren. Wir möchten sie im geschützten Raum über ihre Rechte informieren und sie ermutigen, sich ihrer eigenen Fähigkeiten und Stärken bewusst zu werden, um eigenverantwortlich und selbstbestimmt ihr Leben gestalten zu können.
Die Beraterinnen verfügen über Zusatzqualifikationen, u.a. in Gestalttherapie, Systemischer Beratung/Therapie, Systemischer Supervision und Fachberatung Psychotraumatologie.
¹gemeint sind alle Personen, die sich als weiblich definieren.
Angebote der Beratungsstelle:
- Persönliche Beratung
- Telefonberatung
- Online-Beratung
- Paarberatung für lesbische Frauen
- Vermittlung zu anderen Institutionen und Einrichtungen
- Fachlich geleitete Gruppen
- Unterstützung beim Aufbau von Selbsthilfegruppen
- Fortbildungen und Informationsveranstaltungen zur Gewaltprävention und frauenspezifischen Themen
- Rechtssprechstunde
- Beratung für Fachkräfte und Angehörige
Wir arbeiten politisch und konfessionell unabhängig. Wir setzen uns dafür ein, dass Gewalt weniger wird.
"Du hast getan, was Du konntest. Als Du es besser konntest, hast Du es besser gemacht."
- Maya Angelou

Gefördert von:
Unsere Arbeit wird gefördert und ermöglicht durch das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen und der Stadt Solingen.
Die Frauenberatungsstelle Solingen wird von dem Verein Frauen helfen Frauen e.V. Solingen (FHF) getragen. Sie ist dem Dachverband der autonomen Frauenberatungsstellen NRW und dem Bundesverband der Frauenbratungsstellen und Frauennotrufe in Deutschland (bff) angeschlossen.
Wie Sie uns erreichen
Unsere Beraterinnen können Sie zu den unten angegebenen Zeiten erreichen:
Offene Sprechstunde
Mittwochs 16:30 - 18:00 Uhr
Telefonische Sprechstunden
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag
10:00 - 12:00 Uhr
0212 - 5 5470
Persönliche Beratung
Rufen Sie uns gerne an, um Termine zu vereinbaren.
Online-Beratung
Für Beratungsanfragen nutzen Sie bitte die Seite der "Online-Beratung"
Ansonsten können Sie uns auch eine E-Mail schreiben an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
In Notfällen steht Ihnen das Bundesweite Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 24 Stunden zu Verfügung
116 016.